Bottrop und Königsforst

Der Herbstwaldlauf in Bottrop zieht immer wieder Laufende aus der ganzen Region an. So gingen auch einige Bittermärker an den Start. Auf der 10 km Runde starteten Mutter und Tochter, wobei die Tochter, Patricia Welcher, eine pers. Bestzeit in 0:56:27 aufstellte und damit Platz 10 der W40 erreichte. Mutter Birgit Moik benötigte 1:01:31 für die teilweise matschige Runde und kam auf Rang 4 der W65. Kai Klimkiewicz startete auf der 25 km langen Schleife, die er in 2:07:25 auf Platz 8 der M45 beendete. Weiterlesen [...]

Gute Platzierungen im Sauerland

Der 18. Rothaarsteig-Marathon lud viele Teilnehmende ein, die es etwas trailiger mögen. Die Strecke auf Waldwegen mit sauerlandtypischen An- und Abstiegen hat schon einen gewissen Kultstatus. Auf der klassischen Marathondistanz kam Klaus-Peter Weinbörner auf den 2. Platz der M70. Dauerläufer Sergej Demykin blieb bei seinem 4. Rang in der M55 mit 3:55:06 knapp unter den 4 Stunden, Stefan Gartz traf sie in 4:00:09 genau und wurde 6. der M45. Der Halbmarathon ist beim Rothaarsteig 1,5 km länger Weiterlesen [...]

Berlin und Bertlich riefen die Läufer

Nach einigem Hin und Her gab es ihn doch, den Berlin Marathon! Bei allerdings hohen Temperaturen konnte nicht jeder seine Erwartungen erfüllen. Trotzdem konnte Stefan Puchtinger nach 3:36:58 im Ziel sich über einen guten 488. Platz in der M50 freuen. Thomas Karcz benötigte 4:21:37, Ralf Ermler 6:02:12. In Bertlich starteten vier Bittermärker auf vier Distanzen. Lars Schroeder-Uter lief 10 km und war in 0:48:02 4. der M45. Ralf Sielaff kam über 15 km in 1:23:41 als 8. der M50 ins Ziel. Weiterlesen [...]

Niemand hat die Absicht

... 100 Meilen zu laufen! So lautet das Motto des Berliner Mauerweglaufs, angelehnt an ein Zitat des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht aus 1961. Auf dem Streifen, der einst Westberlin umschloss und nachgemessen 161,3 km lang ist, machten sich um 6.00 Uhr am frühen Samstagmorgen 529 Ultralaufbegeisterte und die Staffeln auf den Weg. Dabei auch der Bittermärker Stefan Gartz, der, wie viele andere auch, dem warmen Wetter Tribut zollen musste. Nach 80 km, also der doppelten Marathondistanz, Weiterlesen [...]

Vor zwanzig Jahren

... wurde im März der Lauftreff Bittermark als eingetragener Verein gegründet. Da die Corona-Lage eine Feier im Frühjahr verhindert hat, wurde jetzt im Rahmen des Sommerfestes die Jubilarfeier nachgeholt. Bei bestem Sommerwetter und im sportlichen Rahmen, der von den Bogenschützen des TuS Barop gestaltet wurde, feierten die Läuferinnen und Läufer des LTB mit Partnern und Kindern im Gemeindehaus der ev. Lutherkirche an der Stockumer Straße. Nach der Eröffnung der Veranstaltung und einem Weiterlesen [...]

Nordkirchen ließ den Halbmarathon laufen

Die durch die Pandemie an virtuelle Läufe oder Einzelstarts gewöhnte Laufgemeinde freute sich auf den Nordkirchener Halbmarathon, bei dem allerdings auch die 2er-Staffel gestrichen wurde. Frank Bartelt und Frank Seiche, beide in der M50, traten an und zeigten, dass sie aufgrund fehlender Wettkämpfe nicht an Schnelligkeit verloren haben. Frank Bartelt belegte den 7. Rang in der Altersklasse M50 in 1:38.27, Frank Seiche folgte auf Platz 10 in 1:40:08 und verpasste die 100 Minuten äußerst knapp. Jetzt Weiterlesen [...]

Virtuelle Laufserien

Die Winter-Laufserien in Hamm und Duisburg gab es in diesem Jahr nur virtuell. Birgit Moik hielt das aber nicht davon ab, gleich bei beiden zu starten. So kam sie in der Endabrechnung sowohl in Hamm nach 10km, 15km und Halbmarathon auf Platz 4 (4:59:55 Std.) der W65 ein, wie auch in Duisburg (4:46:58 Std.) Dabei lag der Hauptaugenmerk auf der Duisburger Serie. Die Läufe waren oft Wetterbedingt hart, wie bei einer nicht virtuellen Serie auch. Bei der Hammer Serie war außerdem noch Joseph Winfried Weiterlesen [...]

20 Jahre Lauftreff Bittermark

Vor 20 Jahren, am 14. März 2001, gründeten 32 Laufbegeisterte den Lauftreff Bittermark Dortmund als eingetragenen Verein, somit gilt das Datum als offizieller Gründungszeitpunkt. Man war bereits ein Jahr zuvor zusammengekommen und hatte im Laufe der Monate entschieden, den Verein ins Register beim Amtsgericht eintragen zu lassen. Auch die Mitgliedschaft in den Verbänden wurde beschlossen. Von den Gründungsmitgliedern halten bis heute noch 10 Mitglieder dem Verein die Treue, auch wenn sie nicht Weiterlesen [...]

Virtuell zwischen den Jahren

Zum Jahreswechsel zogen sich einige Bittermärker ihre Laufschuhe noch mal zum Wettkampf an, natürlich Corona gerecht allein und vor der Haustür. So recht kam unterwegs bei den wenigsten Wettkampfstimmung auf, denn man quälte sich ja allein und auch Quälen fällt einem in der Gemeinschaft Gleichgesinnter leichter. Trotzdem kamen beachtliche Zeiten und Platzierungen heraus. Beim Traditions-Silvesterlauf entschied sich nach Verletzungspause Daniel Kiliszek für die 5 KM und kam im ersten Weiterlesen [...]

Laufen allein

In diesen Zeiten, in denen wir uns nicht mit Gleichgesinnten in Gruppen treffen können, bleiben nur die virtuellen Läufe, die für den Leistungsgedanken zuträglich sind. So machten es auch einige Läuferinnen des LT Bittermark, die unter dem Namen "Bittermärker Ladies" am virtuellen Ladies Run Germany teilnahmen. Sie hatten sich jeweils eine Strecke vor der Haustür ausgesucht und begaben sich dort auf eine 5 km Runde. Patricia Wechler (0:26:30, 56. W30), Mareike Kiliszek (0:28:49, 154. W40) Weiterlesen [...]