Weihnachts-Ruhrklippenlauf 2019

Ein einsichtiger Wettergott bescherte uns zum Ruhrklippenlauf über 100 Läufer*innen! Bei der Weihnachtsedition gibt es immer ein paar Besonderheiten. So wird von fleißigen Helfern das große Zelt aufgebaut, damit die Teilnehmer*innen nach dem Lauf nicht im Wind stehen müssen. Dort werden dann auch die gespendeten Kaffee und Kuchengaben verzehrt sowie die schon zur Ruhrklippe gehörende Currywurst. Auch einig Kaltgetränke waren für die durstigen Menschen vorhanden. Es kreiste auch wieder Weiterlesen [...]

Weihnachts-Ruhrklippenlauf

Am nächsten Samstag, dem 21.12., findet wieder der Weihnachts-Ruhrklippenlauf des Lauftreffs Bittermark statt. Gelaufen wird auf den bekannten 25 km mit 500 Höhenmetern. Start ist für die Gruppe 7min/km um 8.00 Uhr, für alle anderen, auch die kurze 15 km Variante um 8.30 Uhr.(5:30, 6:00 und 6:30 min/km. Auf der kurzen Runde sollten 7 min/km geschaftt werden bei ca. 300 Höhenmetern) Es sollten auch nur Läufer*innen starten, die dieser Herausforderung gewachsen sind! Start ist voraussichtlich Weiterlesen [...]

Mannschaftsieg in Bertlich

Die Bertlicher Straßenläufe sind immer eine Teilnahme wert. Der rührige Sportverein aus dem Hertener Vorort veranstaltete zum 1. Advent die bereits 109. Straßenläufe mit Strecken von 5 km bis Marathon und dazu für die Jüngsten noch einen 850 m Lauf. Die Damen des LT Bittermark in der Besetzung A. Schmidt, M. Kiliszek und B. Moik konnten die Mannschaftswertung im Halbmarathon gewinnen. Einzeln flott unterwegs, gab es folgende Resultate. HM: Timm Fanselow, 2:01:49, 8. M30; Ariane Schmidt, Weiterlesen [...]

Auf den Spuren der Antike

Bittermärker sind ja bekanntermaßen ein (Lauf)-reiselustiges Völkchen. So erkundete Marita Achenbach auf einer Reise nach Griechenland den Ur-Marathon. Vom Start in Marathon aus hatten die Veranstalter auf einer autofreien Strecke für smogfreie Verhältnisse gesorgt. So konnte Marita nach 4:43:08 als 6. der W65 die Ziellinie überqueren und freute sich hinterher über das Erlebte. Den Helfern des Westfalenparklaufes spendierte der LT Bittermark den Start bei der eine Woche später stattfindenden Weiterlesen [...]

Goltsch knackt die 3 Stunden in Frankfurt

Beim Marathon in Frankfurt stand die Qualifikation der deutschen Spitzenläufer für die Olympischen Spiele im Fokus des Interesses. Davon unbeeindruckt lief Tillmann Goltsch seine eigene Spitzenleistung und finishte den Marathon in starken 2:53:49. Dass er mit dieser Zeit es gerade so unter die Top 100 in der M40 schaffte, zeigt, wie groß die Leistungsstärke in diesem Feld ist.. Als Zug-und Bremsläufer war Stefan Gartz am Baldeneysee in Essen unterwegs. In guten 3:58:24 brachte er die 4 Stunden-Gruppe Weiterlesen [...]

Starke Leistungen beim Lauf vor der Haustür

Der Phoenix Halbmarathon bescherte bei bestem Laufwetter den Bittermärkern viele Platzierungen in den vorderen Rängen. Herauszuheben ist der 2. Platz im Gesamteinlauf von Sandra Schmidt, die nur der Vorjahressiegerin Angela Moesch den Vortritt lassen musste. Ihre 1:24:44 bedeuteten natürlich auch den Sieg in der W30. Schneller war bei den Männern nur Tillmann Goltsch, der als 9. Gesamt die M40 in 1:21:12 für sich entscheiden konnte. Ganz oben auf das Podest konnten sich auch Uwe Bekel als Weiterlesen [...]

161 km durch die Hauptstadt

Stefan Gartz hatte sich gut vorbereitet. 2800 km in diesem Jahr schon im Training und bei Wettkämpfen. Würde es reichen? Nach einem Plan mit Splitzeiten ging er die Strecke an. 100 Meilen auf der ehemaligen Grenze, dem Verlauf der Berliner Mauer standen an. Es wurde ein hartes Stück Arbeit für den 44jährigen Bittermärker, der den Lauf erfolgreich nach 22:10:29 Std. beendete, als 16. der M40 und 101. Mann. Bis auf leichte Kreislaufprobleme auf dem letzten Viertel der Strecke, vermutlich durch Weiterlesen [...]

Münstermarathon zu Gast

Er ist inzwischen schon Tradition, der Vorbereitungslauf zum Münster Marathon. Die Organisatoren des MüMa kooperieren mit verschiedenen Vereinen, die für die Läufer dann geführte lange Läufe ausrichten. Der LT Bittermark ist seit einigen Jahren Partner des MüMa und bekam Besuch von einigen Startern des Laufs, die sich auf der Strecke von Geisecke über Ergste und zurück im schönen Ruhrtal vorbereiten wollten. So ging es unter Führung erfahrener Bittermärker über Strecken von 30 bis zu Weiterlesen [...]

Nicht nur 100 km

Niemand hat vor, 100 km zu laufen. In Anlehnung an das Mauerweglauf-Motto lassen die Macher des Kölnpfad Ultralaufs 110 bzw. 171 km laufen. Stefan Gartz, der sich in der Vorbereitung zum Mauerweglauf (100 Meilen = 160,9 Kilometer) befindet, startete bei hohen Temperaturen auf der 110 km Strecke. Nach 16:35:39 Std. war er froh, das Ziel als 10. erreicht zu haben. Seine Vorbereitungsläufe muss der 44-jährige Bittermärker weiterhin bei hohen Temperaturen machen, so wie zuletzt bei seinem Urlaub Weiterlesen [...]

Einmal zur Ruhr und zurück

Ein Ultralauf hat sich zwischen Wupper und Ruhr etabliert. Nunmehr zum 8. mal wurde der Lauf mit Start am Mirker Bahnhof in Elberfeld ausgetragen. Bereits um 7.00 Uhr in der Früh geht es auf der Nordbahntrasse in Richtung Wülfrath. Überwiegen abwärts verläuft der Weg dann auf alten Bahnstrecken in Richtung Kettwig, wo der Ruhrtalweg wartet. Nun folgt die Strecke am Baldeneysee entlang und über Steele dem Fluss, bevor es nach der Wechselstelle im Stadion in Hattingen auf den Kohlenbahnweg Weiterlesen [...]