Die Laufschuhe können geschnürt werden

Der inklusive Green IT Westfalenparklauf findet statt. Das ist zunächst die gute Nachricht. In diesen von der Pandemie geprägten Zeiten bleibt auch hier ein „aber“ nicht aus. „Aber“ bedeutet, es findet nur ein Lauf statt, wahlweise über 5 und 10 km. Der Bambini- und Schülerlauf, sowie die Rollis und die Staffeln sind aufgrund des Hygienekonzepts durch das Raster gefallen und müssen sich auf 2021 vertrösten lassen. Die Veranstalter haben auch umdenken müssen und so kommen die Startnummern Weiterlesen [...]

Real statt virtuell

In diesen Zeiten ist es schwer, einen real stattfindenden Lauf zu finden. Durch die Corona Auflagen werden die meisten Läufe nur noch virtuell angeboten. Das ist zwar schön, aber eben ohne Wettkampfgefühl. Aber es gibt immer noch Läufe, bei denen man gegen wirklich vorhandene Gegner startet. So lief unser Bergfreund Thomas Karcz in Südtirol, im Naturpark Sextener Dolomiten. Seit einigen Jahren findet dort der Dreizinnen Alpinrun statt, der außer 15,2 km noch die Herausforderung von 1333 Weiterlesen [...]

Schuhe für „Gast-Haus statt Bank“

Bei der Scheckübergabe der Sammlung beim „Gast-Haus statt Bank“ Laufes bat Katrin Lauterbach die Läuferinnen und Läufer, ihre nicht mehr für Läufe nutzbaren Schuhe zu spenden. Das wurde weitergegeben und der Vorstandsprecher des LT Bittermark, Georg Brzyk, sammelte dienstags beim Lauftreff Schuhe. Am heutigen Mittwoch konnte er die Sammlung dann zum gemeinsamen Hygienezentrum von Gasthaus statt Bank, Bodo e.V. etc. und löste dort riesige Freude aus, da diese Schuhe z.Zt. heiß begehrt Weiterlesen [...]

Laufen und helfen

… ist das Motto, unter dem der LT Bittermark für sein soziales Engagement steht. So kam in der veranstaltungslosen Zeit die Idee auf, einen virtuellen Wettbewerb ins Leben zu rufen, bei dem die Bittermärker eine Startgebühr in Höhe von 0,50 € pro km bezahlten und der Verein diese verdoppelt. 16 Läufer und Läuferinnen und eine Walkerin gingen auf Strecken von 5 und 10 km sowie Halbmarathon an den Start. Ein Läufer lief sogar einen kompletten Marathon. Dass der Wettbewerb ernst genommen Weiterlesen [...]

„Gasthaus statt Bank“-Lauf des LTB

In einer Zeit, in der mehr Laufveranstaltungen abgesagt werden als stattfinden, haben sich die Verantwortlichen des LT Bittermark überlegt, wie sie ihre Mitglieder zu einem virtuellen Wettbewerb anregen können und gleichzeitig anderen damit helfen zu können. Herausgekommen sind Strecken zum Laufen oder Walken, zu denen sich die SportlerInnen des LTB anmelden konnten. Pro Kilometer wurde eine "Startgebühr" von 0,50 € fällig, die vom Verein verdoppelt wurde. So sind rund 300 km gelaufen und Weiterlesen [...]

Helfen statt Laufen

Dortmunder Lauftreffs unterstützen bodo Eigentlich wären Ende Mai rund 150 Läuferinnen und Läufer aus Dortmund zu ihrer „100km RundumDortmund“-Tour gestartet. Corona-bedingt fällt die Veranstaltung in diesem Jahr aus. Das Organisationteam hat allerdings beschlossen, die Startgelder stattdessen für einen guten Zweck einzusetzen: bodo freut sich über eine Spende von 3.425 Euro. Seit 2006 veranstalten der Lauftreff Bittermark, der Lauftreff Wischlingen, der Lauftreff Brechten-Grävingholz, Weiterlesen [...]

Wiederaufnahme der Lauftrefftätigkeiten

Nach der Lockerung der Einschränkungen durch Corvid-19 hat der LT Bittermark am 12. Mai seinen Lauftreff wieder aufgenommen. Treffpunkt ist dienstags um 18.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Seniorenresidenz Augustinum, Kirchhörder Straße 101, 44229 Dortmund. Die Strecken über ca. 17 km mit 250 Höhenmetern werden in der Regel in den Bereichen 5:30 - 6:00 - 6:30 min/km von erfahrenen Läufern geführt. Eine Gruppe für Einsteiger/Wiedereinsteiger über 10 km läuft flacher im Tempo zw. 6:30- 7:00 Weiterlesen [...]

Scheckübergabe an Stiftung Kinderglück

Bei der Weihnachtsausgabe des monatlich gelaufenen Ruhrklippenlauf des LT Bittermarks gab es wie in jedem Jahr die Sammlung für einen sozialen Zweck. Die rund 100 Teilnehmer*innen ließen sich nicht lange bitten und so kamen am 21. Dezember des letzten Jahres 500 € zusammen. Der Verein legte noch ein mal 250 € drauf. Nutznießer ist das Schulranzen-Projekt der Stiftung Kinderglück. Organisator Bernd Krispin verhilft mit seinem Team vielen Kindern aus bedürftigen Familien in jedem Jahr zum Weiterlesen [...]

Start der Winterlaufserien

Die Serien in Duisburg und Essen starteten mit den jeweiligen Serien, danach ging es auch in Hamm auf die Traditions- Winterlaufserie. In Essen erreichte Jörg-Peter Zöllner einen 5. Platz in der M65 auf der 9,7 km langen Strecke, die er in 0:48:55 bezwang. Platz 4 in der W65 sprang für Birgit Moik beim ersten Lauf der Serie über 10 km in Duisburg heraus, sie war nach 1:00:45 im Ziel. Frank Schülke hatte eine Laufpause zu überstehen und meldete sich in 0:53:46 und Platz 147 in der M55 zurück. In Weiterlesen [...]

Gut in Schuss

... im alten und im neuen Jahr. Bei den Silvesterläufen ließen die Bittermärker das Jahr ausklingen. Die größte Veranstaltung in unserem Raum, der Lauf von Werl nach Soest, ließ die meisten Finisher im Ziel strahlen. So konnte Tillmann Goltsch seine Altersklasse M40 in 0:54:14 gewinnen. Unter 60 Minuten blieb auch Jonas Lenz, dessen 0:57:43 den 33. Rang in der MHK bedeuteten. Sandra Schmidt kam als beste Bittermärkerin in 1:06:06 auf Platz 5 der W30 ins Ziel. Einstellige Plätze in der AK Weiterlesen [...]