Hitzeschlacht in Duisburg

Der 34. Duisburger Rhein-Ruhr-Marathon geriet einmal mehr zum Lauf unter hochsommerlichen Bedingungen. Bis zum Ende des Marathons hatte das Thermometer die 30°C Marke überschritten. Trotz dieser Vorgaben konnte Vanessa Rösler den 2. Platz im Frauenfeld erreichen und nach 3:09:49 ins Duisburger Stadion einlaufen. Platz 1 in der W35 war ihr damit sicher. Auf der halben Distanz konnte Sandra Schmidt ihre gute Form aus den 10 km-Läufen mitnehmen und die magischen 1:30 knacken. In 1:29:24 gewann Weiterlesen [...]

Ein privater Ultra auf dem Werse Radweg

Die Werse entspringt bei Beckum und fließt gemütlich in Richtung Münster, wo sie in Gelmer in die Ems mündet. Ich laufe mal wieder einen Flussradweg, verfolge die Werse von der Quelle bis zur Mündung und lege dabei 86 km auf dem Werse Radweg zurück. Viel Spaß beim Mitlaufen. 🙂 Mehr Laufvideos findest Du auf   Weiterlesen [...]

Pfingstmontag in Kirchlinde

Wie in jedem Jahr findet am Pfingstmontag der Dortmunder Friedenslauf in Dortmund-Kirchlinde statt, in 2017 bereits zum 23. Mal. Auf verschiedenen Strecken bis zum Halbmarathon gehen die Teilnehmer an den Start und durchstreifen den Westerfilder und Rahmer Wald. Viel Spaß beim Mitlaufen. 🙂 Mehr Laufvideos findest Du auf   Weiterlesen [...]

76 km auf dem Alme Radweg

Der Alme Radweg startet in Brilon und führt von hier aus erst einmal zur Almequelle nach Alme. Dann verfolgt er die Alme bis zur Mündung in die Lippe in Schloss Neuhaus bei Paderborn. Am 27. Mai 2017 laufe ich den Radweg ab und genieße 76 km lang die wunderschöne Landschaft (und die Hitze ;-)). Viel Spaß beim Mitlaufen. 🙂 Mehr Laufvideos findest Du auf   Weiterlesen [...]

Spontan im Westfalenpark

Nach einem mit Laufen mehr als genug ausgefüllten Wochenende stehe ich am Dienstagabend schon wieder in einem Startfeld. Vor zwei Tagen wusste ich allerdings noch gar nicht, dass ich heute hier dabei bin. Lauffreund Helmut von Lauffieber Dortmund hat bei der Firma Materna ein gutes Wort für mich eingelegt und so darf ich beim B2Run Dortmund im Materna-Team mitlaufen. Der Start ist in diesem Jahr in den Westfalenpark verlegt worden, wobei die zu laufende Strecke nur leicht geändert ist. Eine knappe Weiterlesen [...]

9.100 Sportler im Revier

Gelsenkirchen. Das Ruhrgebiet hat sich am heutigen Sonntag von seiner breitensportlichen Seite gezeigt. Spannende Wettkämpfe, ideale Lauftemperaturen und eine ausgelassene Stimmung - der 5. VIVAWEST-Marathon war ein voller Erfolg. 9.071 Läuferinnen und Läufer machten sich unter hervorragenden Bedingungen am Sonntagmorgen auf ihren Weg durch die Ruhrgebietsstädte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck. 1.158 Marathonis, 3.814 Halbmarathonläufer, 636 Staffelläufer, 1.517 10km-Läufer und Weiterlesen [...]

Laufen durch den Pott

Beim Vivawest-Marathon in Gelsenkirchen schien wieder die Sonne für alle Teilnehmer. Besonders hell strahlte sie für Tillmann Goltsch, der sich seit Sonntag Ruhrgebietsmeister im Marathon nennen darf. Diese Wertung ist Marathonis mit Wohnsitz im Ruhrgebiet vorbehalten. In der Zeit von 2:48:30 kam er als 6. des Männerfeldes über den Zielstrich, war damit 4. der M35. Dieser Marathon sollte dem Bittermärker eigentlich nur zur Vorbereitung auf den Ironman in Frankfurt dienen. Umso mehr konnte er Weiterlesen [...]

Nachts an der Westfalenhalle

Die Kelly Family singt wieder und sie feiert ihre Premiere in der Dortmunder Westfalenhalle. Dort, wo in den 90ern alles begann. Am 19. Mai 2017 findet das erste Konzert statt. Und nach dem Premierenkonzert lebt Joey Kelly eine alte Tradition weiter. Er läuft nach einem Auftritt eine Runde, um "Runterzukommen" und als lockeres Auslaufen. Viel Spaß beim Mitlaufen an der Westfalenhalle. 🙂 Mehr Laufvideos findest Du auf   Weiterlesen [...]

Ein Abendläufchen mit Joey Kelly

In den 90ern war die absolute Hochzeit der Kelly Family. Sie waren durchweg unterwegs und gaben fast an jedem Abend Konzerte. Für einen Sportler wie Joey war es damals schwierig, neben den vielen Auftritten regelmäßig zu trainieren. Tagsüber wurde gereist. Abends machte er Musik. Da blieb für den Sport wenig Zeit. Seine Lösung für dieses Problem war es, abends oder nachts nach den Konzerten seine Runden zu drehen. Jeden Abend in einer anderen Stadt. Oft auch in einem anderen Land. Auch fürs Weiterlesen [...]