Sightseeing in Dortmund

Die Urban Trail Serie ist eine neue Form der Stadtbesichtigung. Es handelt sich dabei um eine Serie von Laufveranstaltungen, jedoch ohne Zeitnahme. Das "Erleben" steht dabei im Vordergrund wie bei keinem anderen Laufevent. Die Strecke verläuft nicht nur durch die City der jeweiligen Städte sondern auch mitten durch einige Sehenswürdigkeiten wie Museen oder Theaterräume hindurch. Stehenbleiben, Fotografieren und richtig Hinschauen ist absolut erwünscht. So erlebt man laufend die Citys wie sonst Weiterlesen [...]

Rekorde und Begeisterung beim TrailDorado

Vom 14. bis 15. Oktober wurde in Arnsberg die 5. Auflage des Events „TrailDorado – Die legendäre 24h Trailrunning Party“ inkl. der Deutschen Meisterschaft im 24-Stunden-Trailrunning (TRA) ausgetragen. Bis zum Schluss lieferten sich die Einzelläufer und Staffeln dabei ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Gesamtsieg sicherte sich mit neuem Streckenrekord von 201,39km Tobias Hegmann von der TSG  Kleinostheim. Abseits des Wettkampfes sorgte ein umfassendes Rahmenprogramm mit 11 Vorträgen Weiterlesen [...]

Crosslauf in Unna-Hemmerde

Einladung zum Crosslauf am 4. November 2017 - 14 Uhr!!! Es gibt ihn noch, den richtigen Crosslauf, unbefestigt, querfeldein - kein "Urban-irgendwas", kein "Mega-Ultra-Trail", kein "Extrem-Hindernislauf".  Aber 100% Crosslauf - 100% unbefestigt, querFELDein. Nach längerer Pause läd der TuS Hemmerde wieder zum Crosslauf in Hemmerde (erstmals 1980) ein. Das Rennen: 1 Stunde plus eine Runde Die Online-Anmeldung startete am Sonntag, den 10. September 2017. Sei einer der ersten von 200 Crossläufern. Weiterlesen [...]

Volles Haus beim TRAILDORADO

24 Stunden Trailrunning für jedermann Vom 14. bis 15. Oktober organisiert ein Team von Dortmunder und Herdecker Läufern rund um den Extremläufer und Sportpsychologen Dr. Michele Ufer die 5. Auflage des Events TRAILDORADO. Im Rahmen dieses außergewöhnlichen Sportwochenendes im Arnsberger Wald findet auch die Deutsche Meisterschaft im 24-Stunden-Trailrunning (TRA) statt. Abgerundet wird das Programm durch hochkarätige Vorträge, Praxisworkshops und Live-Musik. Willkommen sind sowohl ambitionierte Weiterlesen [...]

Bittermärker unterwegs in Stadt und Land

Ein Ehepaar des LT Bittermark beendete erfolgreich den Transalpine Run, der in 7 Etappen von Fischen im Allgäu nach Sulden am Ortler in Südtirol führte. Marlies und Marwin Achenbach hatten sich gut vorbereitet, dennoch brachte sie der Lauf vor allem durch die vielen Höhenmeter an ihre Grenzen. Auf der ca. 268 KM langen Strecke waren rund 16000 Meter im Auf- und Abstieg auf alpinen Wanderwegen zu laufen, teilweise im Regen und auf Schnee. Die psychische und physische Belastung ist kaum nachvollziehbar, Weiterlesen [...]

Eigentlich stehen die Zeichen auf Regeneration

Tja... eigentlich... Zwei Wochen ist der Mauerweglauf nun her und irgendwie habe ich ihn immer noch nicht so ganz verdaut. Ich bin seit dem nur zweimal 5 km durch unseren Wald getrabt. Ganz gemütlich. Laufen fürs Wohlfühlen. Regeneration steht im Moment im Vordergrund. Auch im Kopf. Aber gestern wollte ich mal wieder einen Laufwettkampf besuchen. Es sollte der Mendener Waldlauf sein, bei dem die längste Strecke 20 km beträgt. Oder besser gesagt: betrug. Denn seit diesem Jahr kann man nicht Weiterlesen [...]

SALOMON Trails 4 Germany Koblenz

Koblenz feiert am 13. Mai Premiere für die SALOMON Trails 4 Germany. Die Premiere einer völlig neuen Trailrunning-Serie steht in den Startlöchern. Die  SALOMON Trails 4 Germany Serie beginnt mit dem Ersten von vier Event-Stopps in Koblenz, Rheinland-Pfalz. Der Startschuss fällt am Samstag, 13. Mai, auf dem Gelände der Koblenzer Brauerei. Das Einzigartige dabei: Start und Ziel befinden sich in direkter Stadtlage am Rhein. Trailrunning, vor Jahren vor allem als Sport fürs alpine Hochgebirge Weiterlesen [...]

Nicht lange quatschen – laufen. Traildorado-Staffel 2016

Zwei Mal hatten Claudia und ich bereits am Traildorado teilgenommen, jener "legendären" 24h-Trailrunning-Party, die Michele Ufer und Heiko Thoms mit ihrem Team nun schon zum 4. Mal auf die Beine stellten. Das erste Mal hatten Claudia und ich über 100 km laufen wollen, es mit damals 105 km am Glörsee auch geschafft. Dabei hatten wir das Event schätzen gelernt. Die tolle Verpflegung, die netten Leute und die vielen Laufkontakte und Gespräche machten uns das Wochenende unvergesslich. Im vergangenen Weiterlesen [...]