Bittermärker unterwegs in Stadt und Land

Ein Ehepaar des LT Bittermark beendete erfolgreich den Transalpine Run, der in 7 Etappen von Fischen im Allgäu nach Sulden am Ortler in Südtirol führte. Marlies und Marwin Achenbach hatten sich gut vorbereitet, dennoch brachte sie der Lauf vor allem durch die vielen Höhenmeter an ihre Grenzen. Auf der ca. 268 KM langen Strecke waren rund 16000 Meter im Auf- und Abstieg auf alpinen Wanderwegen zu laufen, teilweise im Regen und auf Schnee. Die psychische und physische Belastung ist kaum nachvollziehbar, Weiterlesen [...]

Sandra Schmidt wird Dritte beim Halbmarathon

In der Nähe des Bochumer Bermuda-Dreiecks ist im September Start und Ziel des beliebten Halbmarathon. So nutzten auch viele Bittermärker den gut organisierten Lauf, um sich den letzten Schliff für die anstehenden Herbst-Marathons zu holen. Besonders gut gelang das Sandra Schmidt, die in 1:29:20 ihre Bestzeit aus Duisburg vom Juni noch mal um 4 Sekunden unterbot und auf dem 3. Rang der Gesamtwertung sowie auf Platz 2 der W30 landete. Bei den Herren pulverisierte Michael Poletto seine bisherige Weiterlesen [...]

6 Stunden laufen

Der bergische Sechs-Stunden-Lauf zog auch wieder einige Langstreckler des LT Bittermark an. Fleißigster Kilometersammler war Hagen Zorbach, mit 63,8 KM wurde er 7. Kai Klimkiewicz und Marcel Zöllner kamen mit absolvierten 52,2 KM gemeinsam auf Platz 29. Der in der Sommerbiathlon Saison aktive Sergej Demykin beließ es bei 34,8 KM und beendete den Lauf frühzeitig. Marcel Zöllner startete einen Tag später beim LiDoMa (Laufen in Dortmund Marathon), der von Frank Pachura organisiert wird. Frank, Weiterlesen [...]

200. Ruhrklippenlauf

... des LT Bittermark Dortmund am 15. Juli 2017 Die Ruhrklippenläufe des LT Bittermark haben Tradition. So kommen viele Läuferinnen und Läufer nicht aus der Nähe, sondern wohnen in der weiteren Umgebung Dortmunds. Einige Gäste nehmen auch erhebliche Anfahrtszeiten in Kauf, um die Natur auf dieser einzigartigen Strecke genießen zu können. Dabei ist die Strecke immer wieder wechselnden Gegebenheiten angepasst worden, aber zum Jubiläum wird auf den alten, vielen Läufern gar nicht mehr bekannten Weiterlesen [...]

Siege für Rösler und Goltsch

In der Nähe von Attendorn liegt der malerische Bigge-Stausee. Ein Stausee lässt schon ahnen, dass es nicht ganz flach sein wird. So hatte Vanessa Rösler auf ihrem Halbmarathon 320 Höhenmeter zu überwinden. Trotzdem gewann sie in 1:35:13 die Frauenkonkurrenz und damit auch die W30. Beim Marathon mussten von Sergej Demykin sogar 770 HM überwunden werden. Er erledigte die Aufgabe in guten 4:10:59 und belegte Platz 7 der M50. Auch der Möhnesee liegt in sehr profiliertem Gelände. Die LG Deiringsen Weiterlesen [...]

Kampfrichterin im Leichtathletik Kreis Dortmund

Bis vor wenigen Jahren kannte man Heidi Kina in der Dortmunder Laufszene als Aspirantin auf die vorderen Plätze in ihrer Altersklasse, egal ob es 5 oder 10 KM waren, auch im Halbmarathon und Marathon machte sie eine gute Figur. Zahlreiche Pokale in ihrer Vitrine erzählen davon. Im Oktober 2015 macht ihr die Gesundheit einen Strich durch ihre weiteren Sportambitionen und nach langem Krankenhaus- und ReHa-Aufenthalt musste sie bei null anfangen. Mit leichten Radtouren und seit Novenber wieder Weiterlesen [...]

Höhenmeter garantiert

In die Berge zog es einige Langstreckler des LT Bittermark. Klaus-Peter Weinbörner hatte sich schon vor Monaten für den Mozart100 Scenic rund um Salzburg angemeldet. Während der Wartezeit verlängerte sich die ausgewählte Strecke von 56,2 auf 62,2 KM und auch die Höhenmeter nahmen zu, auf am Ende 2100 HM. Auf einer landschaftlich schönen Panoramastrecke benötigte er 10:03:49 Std. und wurde 26. der M65. Marc Richter hatte einen Startplatz beim Zugspitz Ultratrail für die 39,9 KM Runde Weiterlesen [...]

Hitzeschlacht in Duisburg

Der 34. Duisburger Rhein-Ruhr-Marathon geriet einmal mehr zum Lauf unter hochsommerlichen Bedingungen. Bis zum Ende des Marathons hatte das Thermometer die 30°C Marke überschritten. Trotz dieser Vorgaben konnte Vanessa Rösler den 2. Platz im Frauenfeld erreichen und nach 3:09:49 ins Duisburger Stadion einlaufen. Platz 1 in der W35 war ihr damit sicher. Auf der halben Distanz konnte Sandra Schmidt ihre gute Form aus den 10 km-Läufen mitnehmen und die magischen 1:30 knacken. In 1:29:24 gewann Weiterlesen [...]

Laufen durch den Pott

Beim Vivawest-Marathon in Gelsenkirchen schien wieder die Sonne für alle Teilnehmer. Besonders hell strahlte sie für Tillmann Goltsch, der sich seit Sonntag Ruhrgebietsmeister im Marathon nennen darf. Diese Wertung ist Marathonis mit Wohnsitz im Ruhrgebiet vorbehalten. In der Zeit von 2:48:30 kam er als 6. des Männerfeldes über den Zielstrich, war damit 4. der M35. Dieser Marathon sollte dem Bittermärker eigentlich nur zur Vorbereitung auf den Ironman in Frankfurt dienen. Umso mehr konnte er Weiterlesen [...]

Der „rote Renner“ unterwegs

Im Volksmund heißt es ja „Je oller, desto doller“, aber davon unbeeindruckt nahmen vier ältere Herren am 100 KM Lauf WHEW100 als Staffel teil. Raimund Schledde, Klaus-Peter Weinbörner, Jörg-Peter Zöllner und Rüdiger Arnold waren bei herrlichem Laufwetter auf der landschaftlich abwechslungsreichen Strecke auf alten Bahntrassen und dem Ruhrtalradweg unterwegs. Der zum 6. Mal ausgetragene Wettbewerb wurde erstmals im Uhrzeigersinn gelaufen. Vom Mirker Bahnhof an der Nordbahntrasse ging es Weiterlesen [...]