… im Kraftwerk Westfalen
Der LIDOMA XVI – Elektro-Edition im Kraftwerk Westfalen in Hamm-Uentrop ist nun schon wieder Geschichte. Aber eine ganz besondere, einmalige, ganz außergewöhnliche und in Erinnerung bleibende Geschichte. Nicht nur für euch als Teilnehmer, auch für uns als Gastgeber, für unsere Crew und ebenso für die Angestellten des Kraftwerks, die „nur“ vor Ort waren oder die auch mitgelaufen sind. Wir sind nicht sicher, ob es so einen Marathonlauf schon mal gab. Uns ist zumindest keiner bekannt. Ein Marathon auf dem Gelände eines Kraftwerks. Etwas ganz Einmaliges.
Von den 70 Läuferinnen und Läufern, die an den Start gegangen sind, haben immerhin 45 Laufgäste den Marathon beendet. Dies sind alle, die auch vorhatten, einen Marathon zu laufen. Viele Laufgäste kommen aber inzwischen zu unseren LIDOMAs, weil sie einfach Teil der Gemeinschaft sein oder weil sie einfach einen verrückten Lauf unter ihre Sohlen nehmen wollen. Egal, auf welcher Distanz. Für uns ist es etwas ganz Großartiges, dass ihr einfach immer wieder mitmacht. Egal, was wir euch präsentieren. Ihr seid dabei und bringt viel Spaß und Freude auf die Laufrunde. Dafür erstmal ganz lieben Dank.
Unser nächster Dank geht an die Leitung (namentlich Michael Zinke) und an das Team des RWE Kraftwerks Westfalen (Silke Lining, Daniel Becker und…). Ohne euch und ohne eure Mitplanung und Vorbereitung hätten wir den Marathon ja gar nicht erst in Angriff nehmen können. Wir brauchen bei unseren ersten LIDOMA-Anfragen immer Menschen, die unsere Mail nicht direkt löschen, sondern denken: „Och. Das ist ja eine geile Idee!“ Und solche Menschen haben wir hier wieder gefunden. Ganz lieben Dank an alle, die von Kraftwerksseite mitgewirkt haben, und für die tollen, bedruckte und auch noch gelben RWE-Warnwesten. Danke schön.
Die Pott’s Brauerei hat nun schon zum 16. Mal unser Finisherbier gesponsert. Auch für diese langjährige Unterstützung ein ganz erfrischendes Dankeschön nach Oelde an Jörg Pott. Das Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm hat uns wieder mit der VP-Ausstattung geholfen. Einen ganz herzlichen Dank für die Tische, Bänke und die Nutzung des Anhängers.
Zum ersten Mal hatten wir ein Team der Firma Bemer vor Ort, die ihre Möglichkeiten zur besseren Regeneration vorgestellt haben. Wir haben das Bemern vor einer Woche erleben können und waren davon begeistert. Auch euch, Angelika und Susanne vom BemerPoint Möhnesee, ein ganz herzliches Dankeschön dafür, dass ihr vielen LIDOMA-Finishern ein paar regenerative und entspannende Minuten geschenkt habt.
Die Rundenzählung und Zeitmessung hat dieses Mal wieder Peter Brause (https://top-zeit.de/) übernommen. Bei den früheren LIDOMAs haben wir die Runden ja immer per Hand gezählt und die Urkunden haben wir jede einzeln angefertigt, hochgeladen und verlinkt. Mit Peters Hilfe geht das alles viel einfacher und die Urkunden sind kurz nach dem LIDOMA online. Auch dafür ganz herzlichen Dank.
Apropos Zeiten und Strecken… Bei unseren Marathon-Finishern haben wir gestaunt, was ihre Laufuhren angezeigt haben. Nach 37 Runden haben die Uhren die gelaufene Strecke zwischen 39 und 51 Kilometern angezeigt. Sooo starke Abweichungen haben wir noch nie erlebt. Vielleicht lag es an dem längeren Tunnel, an den vielen Blechfassaden der Gebäude, die die Signale reflektiert haben oder an dem vielen Strom, der um uns herum war. Wir wissen es nicht. Wir haben vorher die Runde mit dem Messrad auf 1148 Meter vermessen. Macht euch also keine Gedanken. 37 Runden sind ein Marathon.
Unserer tollen Crew können wir gar nicht genug danken. Sie hauen sich immer wieder ganze Tage für den LIDOMA um die Ohren. Stehen sonntags früh auf, fahren oft viele Kilometer mit dem Auto und versorgen unsere Laufgäste stundenlang mit viel Freude und guter Stimmung. Einen ganz lieben Dank an Moni, Arno, Rosa und Detlev, Marie und Jolina und an Angelika und Roger, die als rettende Engel vor Ort sind. Ohne euch alle könnten wir den LIDOMA gar nicht durchführen. Ihr haltet ihn mit viel Freude am Leben. Dafür ganz lieben Dank. Ihr seid die beste Crew, die wir uns vorstellen können.
Nach unserer Endabrechnung werden wir den kleinen Überschuss in unsere Spendendose für das WDR Weihnachtswunder stecken. Und nun arbeiten wir erstmal die Reste des LIDOMA XVI ab und dann geht es direkt in die Vorbereitung des LIDOMA XVII. Am 31. August 2025 läuft es weiter. Dazu erfahrt ihr in Kürze mehr. Schaut immer wieder in unsere LIDOMA-News und haltet euch auf dem Laufenden. 😉
Eure Gastgeber
Kerstin und Frank
Fotogalerie