Bittermärker engagieren sich auf und neben der Strecke

Dortmund – Der diesjährige Westfalenparklauf war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Paradebeispiel für gelebtes Ehrenamt. Über 1.000 Läuferinnen und Läufer gingen am ersten Novemberwochenende im herbstlich gefärbten Westfalenpark an den Start. Mit dabei: die Mitglieder des LT Bittermark – sowohl auf der Strecke als auch hinter den Kulissen.
Die Organisation des Laufs lag in den Händen der Arbeitsgemeinschaft Straßenlauf, einem Zusammenschluss der Dortmunder Vereine LT Bittermark, LC Rapid und der Viermärker Waldlaufgemeinschaft. Die gesamte Veranstaltung wurde ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement realisiert. Ob Streckenplanung, Verpflegung, Streckenposten oder Siegerehrung – zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten mit Herzblut und Teamgeist für einen reibungslosen Ablauf.
Auch sportlich konnten die Bittermärker überzeugen:
- – 10 km-Lauf: Georg Brzyk (46:50 Min.) und Diallo Gassimou (47:09 Min.) blieben souverän unter der 50-Minuten-Marke.
- – 5 km-Lauf: Andreas Müller (M60) erreichte das Ziel in 25:43 Minuten, Jörg-Peter Zöllner (M70) folgte mit respektablen 27:41 Minuten.
Die Strecke mit der Steigung in Richtung Florianturm stellte durchaus Anforderungen an die Teilnehmenden – doch die Stimmung war durchweg positiv. Der Westfalenparklauf zeigte einmal mehr, was die Dortmunder Laufvereine auf die Beine stellen können. Der LT Bittermark bewies eindrucksvoll, dass sportlicher Einsatz und organisatorisches Talent Hand in Hand gehen können – zur Freude aller Beteiligten.
